Wie sticht man Spargel?

Alles Handarbeit!
Das Spargelstechen ist auch heute noch Handarbeit. Es gibt zwar moderne Erntehilfen, richtige Erntemaschinen für Spargel sind jedoch noch in der Entwicklung.
Für die Spargelernte benötigt man ein gebogenes Messer (Spargelstechmesser oder Spargeleisen), eine Art Maurerkelle (Spargelkelle), Handschuhe und einen Korb für den gestochenen Spargel.

Und so wird es gemacht:
Man sticht die Stangen sobald sich der Spargeldamm etwas anhebt und sich die typischen Risse gebildet haben.
Der zu erntende Spargel wird mit gespreizten Fingern freigelegt.
Um nebenstehende Stangen und den Wurzelstock nicht zu beschädigen, muss man etwas buddeln, genau hinsehen, oben am Köpfchen anfassen und mit dem Stechmesser entlang der Stange vorsichtig herunterfahren.
Der gestochene Spargel wird sofort in den Korb gelegt. Die beim Stechen entstehenden Löcher werden anschließend wieder gefüllt und sauber glattgestrichen.