Spargelsortierung

Die empfindlichen Stangen bleiben länger frisch, wenn sie direkt nach der Ernte für kurze Zeit mit Wasser gekühlt werden.
Danach wird der Spargel sorgfältig gewaschen, geschnitten und nach Qualitäten sortiert.
Bei dieser Arbeit hilft die Spargelsortiermaschine. Sie verfügt über ein Laufband mit Fächern bzw. Noppen, in welche die zu sortierenden Stangen einzeln gelegt werden. Die Stangen werden gleichmäßig von einem scharfen Messer auf Länge geschnitten. Die Schnittenden müssen rechtwinklig und glatt sein.
Ähnlich wie in einer Waschanlage für Autos wird der Spargel jetzt mit Hilfe von Bürsten und Wasser gewaschen. Danach wird er mit einer Kamera fotografiert und anschließend automatisch in mehrere getrennte Lagerboxen sortiert. Der zu über 80% aus Wasser bestehende Spargel trocknet schnell aus. Er verliert so schnell an Qualität und Frische. Daher ist eine optimale Aufbewahrung und Kühlung von großer Bedeutung. Dazu gibt es auf dem Hof Kühlhäuser mit einer optimalen Lagertemperatur von +0,5 bis 2°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit von über 95%.

Mit einer Spargelsortiermaschine können ca. 5 bis 8 Spargelstangen pro Sekunde also ca. 20000 Stangen pro Stunde sortiert und vorbereitet werden.