Lieferschein
Im Lieferschein wird der Bestand aufgeführt, welche und wieviel Ware von euch übernommen wurde.
Es gibt einen Papierlieferschein und den Lieferschein im Tablet.
Zum Schichtbeginn überprüft ihr, ob die gelieferten Waren mit den Mengen auf dem Papierlieferschein übereinstimmen. Falls nötig müsst ihr sie korrigieren.
Die genaue Warenmenge am Stand muss auf der Liste notiert sein. Schreibt leserlich und streicht bei Bedarf Positionen mit nur einem Strich durch.
Lasst dafür keine Kund*innen warten und macht es nachdem eure Ware fertig aufgebaut ist!
Danach übertragt ihr alles ins Tablet!
Wenn Ware nachgeliefert wird, wird diese ebenso in der Bestandsliste (Papier) unter „Nach“ (für Nachlieferung) vermerkt!
Im Tablet taucht die Nachlieferung unter Lieferschein auf und muss ebenfalls bestätigt werden.
Zum Ladenschluss wird die restliche Ware, die nicht verkauft wurde, aufgeschrieben.
Beim Spargel werden die Kisten ausgewogen und als Kiloangabe notiert! Das Leergewicht der Kiste wird abgezogen.
- Spargelkisten (ohne Deckel) 600g
- Köpfe und Spitzen könnt ihr aus der Kisten herausnehmen und mit der Tüte abwiegen.
- Für alle anderen Produkte gilt, alles durchzählen und ebenfalls in der Liste notieren!
WICHTIG!
Jede nicht eingetragene Position führt zu Unstimmigkeiten in der Abrechnung!
Seid sorgfältig beim Ausfüllen und vergesst nicht das Stückgut (Konfitüre, Saft, Soße…).